Biomassebefeuerte Kesselanlage der Aalborg Energie Technik a/s
Das Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) versorgt ein Pharmawerk mit Strom und Wärme und wurde ursprünglich mit 100% Kohle über eine Wanderrosteinheit befeuert. Das KWK-Anlage wurde 1983 in Betrieb genommen.
Der Kessel wurde umkonstruiert, so dass Abbruchholz (A1 - A4) in Übereinstimmung mit den Anforderungen des deutschen WID verbrannt werden kann. Dazu wurde das AET Verbrennungssystem weitestgehend integriert. Die Anlage wurde im Jahr 2004 mit 100 % Biomasse als Brennstoff wieder in Betrieb genommen.
Mit dem AET SNCR DeNOx-System wurde auch das ChlorOut-Verfahren implementiert, um Ablagerungen und Korrosion in der letzten Phase des Überhitzers zu minimieren. Das angewendete ChlorOut-Verfahren ist eine weiterentwickelte Zweistufen-Injektion mit geeigneten flüssigen Sulfaten, um ein bestimmtes KCl Niveau zu erreichen und um die Emissionen zu reduzieren. Das KCl Niveau wird mittels IACM Messinstrument (In-situ Alkali Chloride Monitor) überwacht.
Im Zusammenhang mit dem Umbau der Anlage hat AET folgende Komponenten konstruiert, gebaut, geliefert und in Betrieb genommen:
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt, um Ihre Surfgewohnheiten zu verfolgen und Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern (funktionsbezogene Cookies).
Sie können mehr über Cookies auf dieser Website lesen..
Bitte denken Sie daran, dass Sie die Cookies über die Voreinstellungen Ihres Browsers löschen können